Mein Name ist Michael Geringer, ich bin der Sohn von Albert Geringer der in Weißkirchen im Banat geboren wurde.
Ich suche die Geringers, deren Vorfahren, Nachfahren, Verwandte und Weißkirchner in aller Welt, ich suche den Weg unser Erbe aus der alten
Heimat Weißkirchen für die Folgegenerationen zu bewahren und das Erlebte, die Erinnerungen und die Geschichte unserer Vorfahren in die Zukunft zu tragen sowie den Brückenschlag zu den dort
gebliebenen herzustellen. Diese Homepage ist Teil des Vorgangs.
Liebe Weißkirchner , liebe Weißkirchner Nachfahren,
dieses Jahr findet nach langer Pause wieder das Weißkirchner Treffen in Haid / Österreich am 7.10-8.10 statt. Es ist die sehr seltene Gelegenheit mit der Erlebnisgeneration zu sprechen. Ich
verspreche ein einmaliges Event mit original Weißkirchner Spezialitäten. Die teilweise über 90 Jahre alten Organisatoren und Teilnehmer sind voller Energie und Vorfreude. Also liebe Mitglieder
und Freunde unserer MyHeritage Plattform, ich hoffe auf euer kommen , es ist ein Geschenk, gar eine Hommage an unsere Herkunft und an die unermüdlichen Erzähler und Organisatoren dieses Treffens.
Anmeldung und weitere Details unter michael.geringer@t-online.de
Ab sofort stehen die digitalisierten Bücher , Heimatbuch der Stadt Weißkirchen im Banat sowie der Bildband zum Heimatbuch der Stadt Weißkirchen im Banat zum kostenlosen Download als PDF zur
Verfügung. Die Eingabe von Suchbegriffen wie zum Beispiel Familiennamen ist möglich. Texte und Bilder können kopiert werden.
Weißkirchner Helmut Erwert wird von Bundespräsident Steinmeier geehrt
Text Helmut Erwert
Die hohe Ehre, dass ein in Weißkirchen geborener "Altflüchtling" unter 5 ausgewählten Persönlichkeiten aus
Bayern vom Bundespräsidenten der BRD zum Neujahrsempfang 2019 ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen wurde, hat mich außerordentlich gefreut, der
Empfang zählte zu den Höhepunkten meiner Biografie, zumal hier "unsere Sache" aus dem engen Rahmen von Lokalberichten heraustreten konnte.
Die Auszeichnung geht wohl aus dem Zusammenhang mit meiner wissenschaftlichen Aufarbeitung unseres südostdeutschen Flüchtlingsschicksals und der nachfolgenden
Integration in meinen zahlreichen publizierten Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und in den Regionalgeschichtsbüchern, ferner aus dem Zusammenhang mit dem Engagement als "Brückenbauer" zu
unserer Altheimat Banat und Weißkirchen/Bela Crkva hervor, wie es in der wörtlichen Vorstellung vor dem Staatsoberhaupt zitiert wurde.
Durch die bei dieser Gelegenheit gelungene Überreichung
meines Weißkirchen-Romans "Elli" als Geschenk an die Frau des Bundespräsidenten siehe Bild - ist die
Erinnerung an unsere Weißkirchner Existenz in unserer Geburtsstadt sowie an ihr späteres tragisches Schicksal - ins Zentrum der Bundesrepublik nach Berlin - in die Hände des Ersten Mannes unseres
Staates und seiner Frau gelangt.
Ich würde mich freuen, wenn meine Weißkirchner Landsleute eine freudige Genugtuung darüber empfänden, dass einer ihrer Schicksalsgenossen ihre Geschichte und
die ihrer Stadt und ihrer Menschen aus der Nahperspektive an höchster staatlicher Stelle der BRD einbringen durfte. Er hat dafür lange recherchiert, persönliche Opfer gebracht, um sie in die
deutschlandweite Erinnerung einzuschreiben.